D.S. Felix

Das bin ich: mein Name ist Dorothea Schönfeld und ich veröffentliche meine Bücher unter dem Pseudonym D.S. Felix. Das steht für Dorothea Schönfeld (Tochter des) Felix.

Als Autorin schreibe ich für Kinder, Jugendliche und junggebliebene Erwachsene. Auf dieser Webseite und dem Blog Buchstabenspiel berichte ich regelmäßig über meine Veröffentlichungen, Projekte und Tätigkeiten. Meine unterschiedlichen Texte veröffentliche ich zum Beispiel bei dem Friedrich-Maerker-Verlag, bei Chou-Publishing und bei Amazon und Xinxii. Eine Auswahl meiner bisherigen Veröffentlichungen findet Ihr unten.

Sinn und Zweck des Blogs

Der Blog Buchstabenspiel ist der Versuch der Autorin D.S. Felix und der Lehrerin Dorothea Schönfeld ihre Gedanken zu Kultur, Kulturpädagogik und Kulturphilosophie mit den Lesern und Rezipienten Ihrer Texte zu teilen. Für mich als Europäerin und Deutsche ist es natürlich mich in und zwischen den verschiedenen Sprachen und Ländern zu bewegen. Ein wichtiger Aspekt ist für mich dabei das Lesen. Sprache und Sprachen sind für mich weit mehr als nur ein Hobby. Meine große Triebkraft ist meine Sprach- und Leseleidenschaft potentiellen Lesern näher zu bringen und mit ihnen zu teilen. Als kulturschaffendes Mitglied der Gesellschaft und auch als Lehrerin habe ich im Gegensatz zu vielen Mitmenschen divergierende Perspektiven auf Bücher und Texte. Meine Erfahrungen möchte ich gerne mit Eltern, anderen Lehrern, Sprachlernenden, Schülern, Jugendlichen und Kindern hier teilen und zur Diskussion stellen.

Reflexion zur Namensgebung

Buchstaben sind die Basis eines jeden Buches und der Autor muss mit den Buchstaben spielen, um Worte zu erhalten und aus diesen Sätze zu bilden. Und aus den Sätzen werden dann Texte, und aus den Texten wiederum werden Bücher. Alles gehört zusammen, tauscht man jedoch einen Buchstaben oder mehrere aus, so ändert  sich das Verhältnis zwischen den Buchstaben, Worten, Sätzen und im Text. Dadurch verändert sich auch die Bedeutung des Wortes, Satzes, Textes oder Buchs.

Das Zusammenspiel der Buchstaben ist enorm wichtig für die Bedeutung und somit auch für die Kommunikation. Die dabei freiwerdende kreative Kraft schafft Neues und öffnet den Weg in die Zukunft, sei es indem über die Bedeutung philosophiert oder schlicht neue Wege ausprobiert werden.

Ich möchte hier alle und jeden auffordern daran teilzuhaben, und mit den Buchstaben zu spielen! Das kann man lesend oder indem man mit seinen Mitmenschen schriftlich, mündlich oder mittels anderer Kommunikationsmittel kommuniziert.

Bücher machen Spaß!

Publikationen von Dorothea Schönfeld 

Künstlername: D.S. Felix 
Einsprachige Bücher: 

 

D.S. Felix: Das Fenster zur Welt – Zyklop Lupi. Friedrich-Maerker-Verlag, 2010.

D.S. Felix: Daniel und Der Koffer im Öttingerhaus. Friedrich-Maerker-Verlag, 2012.

D.S. Felix: Kontinuität durch Wandel. Amazon eBook. 2012.

D.S. Felix: Es war einmal Atlantis. Amazon eBook. 2012.

D.S. Felix: Désirée oder Erschütterungen, Steine und Liebe. Xinxii eBook. 2012.

D.S. Felix: Johann Wolfgang von Goethe Faust der Tragödie erster Teil nacherzählt. Friedrich- Maerker-Verlag, 2013.

D.S. Felix: Nacherzählung von Theodor Storms Schimmelreiter. Friedrich- Maerker-Verlag, 2013.

D.S. Felix: Nacherzählung von Friedrich Schillers Die Räuber. Friedrich-Maerker-Verlag, 2014.

D.S. Felix: Artgenossen im Sinkflug. Kurzgeschichten. Amazon eBook. 2014.

D.S. Felix: Nacherzählung – Joseph von Eichendorffs Aus dem Leben eines Taugenichts. Friedrich-Maerker-Verlag, 2015.

 

Zweisprachige Bücher: 

 

D.S. Felix: David – Der kleine Ritter von Hassmersheim. (Deutsch-Englisch; Deutsch-Französisch; Deutsch-  Spanisch; Dt.-Türkisch; Dt.-Arabisch; Dt.-Russisch; Dt.-Italienisch), Friedrich-Maerker-Verlag, 2008.

D.S. Felix: David – Der Ausflug auf die Burg Hornberg. (Deutsch-Englisch; Deutsch- Französisch; Deutsch-Spanisch; Dt.-Türkisch), Friedrich-Maerker-Verlag, 2008.

D.S. Felix: David und das Leben auf der Burg Guttenberg. (Deutsch-Englisch; Deutsch-Französisch; Deutsch-Spanisch; Dt.-Türkisch), Friedrich-Maerker-Verlag, 2010.

D.S. Felix: David – Die eiserne Hand des Götz von Berlichingen. (Deutsch-Englisch), Friedrich-Maerker-Verlag, 2012.

D.S. Felix: David – Ein Sonntag im Advent. (Deutsch-Englisch), Friedrich-Maerker- Verlag, 2009.

D.S. Felix: David – Gespräche mit dem Götz von Berlichingen (Deutsch-Englisch), Friedrich-Maerker-Verlag, 2015.

D.S. Felix: Mariechen und die Süßigkeiten. (Deutsch-Englisch; Deutsch-Französisch; Dt.-Türkisch), Friedrich-Maerker-Verlag, 2010.

D.S. Felix: Mariechen in der Bäckerei. (Deutsch-Englisch; Dt.-Türkisch), Friedrich-Maerker-Verlag, 2010.

D.S. Felix: Mariechen und das Geheimnis des Maibaums. (Deutsch-Englisch, Deutsch-Französisch), Friedrich- Maerker-Verlag, 2013.

D.S. Felix: Mariechen und das Martinssingen. (Deutsch-Englisch, Deutsch-Französisch), Friedrich- Maerker-Verlag, 2014.

 

Sprachkurse und Lernhilfen: 

 

Birkenbihl Sprachen: Englisch gehirngerecht, (D.S. Felix) David, der kleine Ritter aus Hassmersheim. (1) BIZZONS, 2011.

Birkenbihl Sprachen: Englisch gehirngerecht, (D.S. Felix) David Der Ausflug auf die Burg Hornberg. (2) BIZZONS, 2011.

Birkenbihl Sprachen: Englisch gehirngerecht, (D.S. Felix) David Das Leben auf der Burg Guttenberg. (3) BIZZONS, 2011.

D.S. Felix: Leseleitfaden. Xinxii. Februar 2013.

D.S. Felix: Lesetagebuch. Xinxii. Februar 2013.

D.S. Felix: Schwedter Strasse Sieben. 1.1. Xinxii, August 2013.

D.S. Felix: Schwedter Strasse Sieben. 1.2. Xinxii, August 2013.

D.S. Felix: Schwedter Strasse Sieben. 1.3. Xinxii, August 2013.

 

Blogs: 

 

Facettenauge: http://facettenauge.me

Aleman-ia-con-exito: https://alemaniaconexito.wordpress.com

Timpany (alias Diente-de-leon): http://www.timpany.de/blog-de/

Super-Spanisch (alias: Diente-de-leon): http://www.super-spanisch.de/spanien-blog/

 

Weitere künstlerische Projekte: 

 

Fotos und Illustration von Dorothea Schönfeld in:

Dafydd Gibbon: Dreamtime. chou-publishing. 2013.

Bettina Korte und D.S. Felix: Die Ortlosigkeit der Maurischen Gärten, chou-publishing, 2014.

 

Gastartikel: 

 

oh-holidays: http://blog_de.oh-holidays.com/barcelona/allgemeines/sommer-in-andalusien (2013)

my-travels-to: http://www.my-travels-to.com/de/spanien-sprachferien/ (2013)

2 Gedanken zu “D.S. Felix

  1. Das Spiel mit den Buchstaben kenne ich nur zu gut. Auf deine weiteren Posts bin ich schon gespannt, es interessiert mich enorm, wie Kollegen arbeiten. Vor allem Kinderbuchautoren, auf euch kommt es wirklich an.

  2. Pingback: Buchstabenspiel? Facettenauge? | Chouchouette

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s