Verlage Kooperationen

Kooperationen 

Derzeit betreibe ich mehrere Blogs neben diesem Buchstabenspiel hier. Damit meine Follower und Leser diese kennenlernen können, möchte ich sie hier kurz vorstellen und verlinken.

Da gibt es zunächst Facettenauge, das ist der erste Blog mit dem ich begonnen habe. Facettenauge schreibe ich in deutscher Sprache und ist ein sehr  persönlicher Blog, hier schreibe ich unter dem Motto: Zukunft denkend gestalten Gedanken nieder, wie ich auch einfach Dinge festhalte, die ich gesehen habe. Fotos spielen auf diesem Blog auch eine zunehmend größere Rolle.

Daneben gibt es noch  Aleman-ia-con-éxito, ein Blog für Deutschlerner. Hier werden Bücher zum Deutschlernen, wie zum Beispiel zweisprachige Bücher in deutsch-spanisch vorgestellt und besprochen. Deutsche Kultur und Sprache spielt in diesem Zusammenhang eine große Rolle, aber auch der Fremdsprachenerwerb und das Lesen als Methode.

Außerdem betreibe ich den Blog Wirkungsvolle Worte. Der Blog Wirkungsvolle Worte hat SEO und online Marketing zum Thema. Als Texterin schreibe ich für das Internet optimierte Werbetexte und Artikel. Um diese Tätigkeit zu dokumentieren und bekannt zu machen, gibt es den Blog.

Verlage und Verlagszusammenarbeiten

Als Autorin arbeite ich einerseits mit verschiedenen Verlagen zusammen und andererseits gibt es auch Texte, die ich in Eigenregie als Selfpublisher veröffentliche. Es gibt viele gute Gründe für jede Form der Veröffentlichung. Welche Form der Veröffentlichung ich für das jeweilige Projekt wähle, hängt von verschiedenen Beweggründen ab.

Als Selfpublisher veröffentliche ich vornehmlich Kurzgeschichten und zweisprachige Kurztexte bei Amazon KPD und Xinxii. Beispiele für die zweisprachigen Texte sind „Schwedter Strasse Sieben“ und „Berliner WG-Geschichten“, die sich an spanischsprachige Jugendliche und junge spanischsprachige Erwachsene richten, die Deutsch als Fremdsprache lernen möchten. Aber ich veröffentliche auch Kurzgeschichten im Eigenverlag. Diese Kurzgeschichten sind meist Reflektionen aktueller Probleme oder Auffälligkeiten, kurz, Dinge, die mich bewegen und stark essayistische Züge aufweisen.

Verlage, mit denen ich zusammenarbeite sind derzeit einerseits der Friedrich-Maerker-Verlag, das Verlagsensemble Färber-Verlag und Chou-Publishing. Jeder Verlag hat seine Besonderheiten und Spezialitäten. Deshalb hier eine kurze Darstellung der drei Verlage, mit denen ich aktuell zusammenarbeite.

Der Friedrich-Maerker-Verlag ist ein Kinder- und Jugendbuchverlag, der sich darauf spezialisiert hat zweisprachige Kinder- und Jugendbücher, wie auch Nacherzählungen deutscher Klassiker zu veröffentlichen. Das Ziel sind Bücher, die einerseits unterhalten und Lese-Spaß bereiten und andererseits auch Wissen vermitteln und gezielt vermitteln. In anderen Worten, der Friedrich-Maerker-Verlag hat einen pädagogischen Anspruch, der nicht nur auf die schulische, sondern auch auf die außerschulische Bildung und Erziehung abzielt.

2sprachige Wendebücher
2sprachige Bücher

Das Verlagsensemble Färber-Verlag geht einen anderen Weg. Die Bücher sind künstlerische Konzepte, die das Medium Buch auf den Kopfstellen und weiterdenken. Farbenfroh, kreativ und biografisch werden künstlerische Bücher verlegt.

Färber-Verlags-Team © D.S. Felix 2014
Färber-Verlags-Team © D.S. Felix 2014

Der dritte Verlag, mit dem ich seit längerer Zeit zusammenarbeite, ist Chou-Publishing. Das Besondere dieses Verlages ist, dass alle Bücher ausschließlich in elektronischer Form erscheinen. Die Idee ist, der veränderten Lebensrealität entsprechend den Menschen entgegen zu kommen und Kurztexte in elektronischer bzw. digitaler Form anzubieten. Das Verlagskonzept beschränkt sich aber nicht auf reine Textbücher, auch Fotographien, Illustrationen und Hörtexte sind zu finden. Das Buchangebot besteht einerseits Unterhaltungsliteratur und andererseits künstlerische Buchprojekte zu verwirklichen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s