Schulanfang oder zurück in der Schule

„In der Schule lernen wir fürs Leben.“ Ja so heißt es, doch in den letzten beiden Jahren sind wegen der Corona-Pandemie viel Schule und Unterricht ausgefallen. Nun gut, die Bilanz ist sehr unterschiedlich, einige Schulen haben Wechselunterricht eingeführt, andere haben auf Homeschooling oder Onlineunterricht gesetzt, aber eins ist klar, es fand kaum regulärer Unterricht statt. 

Was ist wichtig? Hängt der Lernerfolg von Schülern an Intelligenz und Auffassungsgabe? Nun, die helfen sicher, sind aber gerade in der Grundschule weniger wichtig für den Erfolg. Die Einstellung zum Lernen ist hier und auch in den folgenden Jahren viel wichtiger. 

Die Lehrer spielen aber in jeder Phase des Lernens eine wichtige Rolle! Sie zeigen was Lernen ist, sie motivieren und vermitteln Fähigkeiten, die das Lernen erst ermöglichen. Nicht zu vergessen, dass auch die Mitschüler eine wichtige Rolle im Lernprozess spielen. Im Homeschooling muss das alles anders gemacht werden, aber kaum eine Schule war darauf vorbereitet, weder technisch, noch pädagogisch. Viele Lehrer waren genauso überfordert wie die Schüler. 

Daneben gibt es lernpsychologische Aspekte, die jedem Schüler helfen, ganz vorne dabei ist Disziplin, ohne die geht es schlicht nicht. Doch wo hernehmen in einer Ausnahmesituation? Oft stoßen Schüler an Ihre Grenzen, Beharrlichkeit und Ausdauer sind hier wichtig, doch wie können die im Homeschooling eingefordert werden? Tugenden wie Fleiß, Disziplin, Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit machen Sinn und erfolgreich, aber oft werden diese heute als veraltet abgelehnt. Eine Zeit lang wurden Tugenden wie Kreativität, Selbstverwirklichung und Solidarität in den Vordergrund gestellt, dann wieder waren es Selbstständigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Kooperations- und Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit und Toleranz folgten danach. All diese Aspekte können Einfluss haben, aber ohne Fleiß, Disziplin, Pflichtbewusstsein, Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit geht es nicht. Lernen ist anstrengend, das ist nicht schlimm, das ist eine Tatsache. Mit der richtigen Einstellung zur Anstrengung kann daraus eine Erfolgsstory werden. 

Also, füllt die Zuckertüten mit der passenden Einstellung zum Lernen und freut Euch auf das neue Schuljahr, das hoffentlich im Präsenzunterricht stattfindet. In diesem Sinne, einen schönen und guten Schulstart!