Ein Osterbrauch aus Andalusien

Ostern verbinden die Menschen in Deutschland mit Osterhasen und Ostereiern. Doch Ostern ist viel mehr. Es gibt viele verschiedene Osterbräuche und von einem ganz außergewöhnlichen möchte ich euch heute berichten.

Im spanischen Andalusien wird die Woche vor Ostern ganz groß gefeiert. Diese Woche heißt in Deutschland Karwoche und in Spanien ‚Semana Santa’. Das heißt heilige Woche. Eine ganze Woche wird also gefeiert.

Semana Santa Spanien

Während der ganzen Woche finden Festumzüge statt, welche die Bruderschaften planen und durchführen. So ein Umzug heißt auch Prozession. Zu der Prozession werden Statuen von Jesus und Maria auf Tragebühnen von der Kirche durch die Stadt zur Kathedrale und wieder zurück getragen. Sie werden von Nazarenos begleitet, das sind Gläubige in Büßergewändern. Die Nazarenos tragen eine lange Kutte und einen spitzen Hut, sodass man ihr Gesicht nicht erkennen kann.

An den Prozessionen nehmen immer viele Menschen teil. Sie möchten ihren Jesus und ihre Maria sehen. Auch Kinder gehen bei den Prozessionen mit. Manche gehen als Nazarenos, andere Kinder kommen als Zuschauer. Die Kinder, die zugucken, sammeln Wachs und formen daraus Wachsbälle. Das macht ihnen viel Spaß. Die Kinder rennen zu den Nazarenos mit Kerzen, damit diese das flüssige Wachs auf ihre Wachskugeln tropfen lassen. Wer wird am Ende wohl die größte Kugel haben? In der kommenden Woche werden die Kinder ihre Wachskugeln stolz in der Schule vorzeigen können? Wachsbälle sind eine Erinnerung an die Karwoche, während der immer Schulferien sind. Ein toller Spaß.

Noch lange nach der Semana Santa ist das Wachs der Kerzen von den Prozessionen auf den Strassen. Sowohl die Schuhe als auch die Autoreifen machen deshalb quietschende Geräusche, wenn sie darüber gehen oder eben fahren.

Ostereier suchen die Kinder in Spanien aber nicht. Obwohl es in den Supermärkten inzwischen auch Osterhasen und Schokoladenostereier zu kaufen gibt. Aber das ist nicht Teil der spanischen Tradition.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s