„Wer eine Reise tut, der kann was erzählen,“ das ist eine Weisheit, die gerne wiederholt wird. Sicher ist es auch so, dass Menschen, die Reisen Eindrücke sammeln, die andere so nicht machen. Allerdings kann man Reisen auch mit Büchern begleiten.
Sehr beliebte Begleitbücher sind Reise- und Sprachführer. Ein paar Höflichkeitsfloskeln möchte jeder im Urlaub beherrschen, zudem ist es hilfreich etwas über die Gegend, die man besucht zu wissen. Und dieses Wissen kann sich jeder problemlos aneignen.
Aber es gibt weitere Bücher, die über Land, Leute, Kultur und Sprache informieren. Oder aber man nimmt beispielsweise einen Roman mit auf die Reise, den man schon immer einmal lesen wollte oder den man extra für die Reise angeschafft hat. Urlaub kann man auch zum Lesen zu nutzen. Welche Art von Buch wer mit in den Urlaub nimmt, das ist eine persönliche Entscheidung und hängt auch ein bisschen davon ab, was man im Urlaub machen möchte.
Fest steht jedoch, dass wenn man ein Land erkunden möchte, die am intensivsten tut, indem man mehrere Sinne gleichzeitig stimuliert, das heißt, dass man die Reise mit passender Lektüre begleitet. Die Erfahrungen, die man in einem Land macht, dessen Landessprache man spricht oder lernt, unterscheiden sich grundlegend von denen, die man machen wird, wenn man ausschließlich kommunikationslos durch das Land reist. Wenn man Informationen zu Land, Leuten und Kultur über die Landesliteratur sammelt, dann ist das sicher auch eine schöne Möglichkeit den Urlaub abzurunden.
Sicher fallen einem immer wieder Dinge beim Reisen auf, manche sind nicht wirklich offensichtlich oder man misst ihnen keine große Bedeutung zu, weil man ihren Stellenwert in der Kultur nicht wirklich kennt. Hat man jedoch die Hilfe eines Reise- oder Sprachführers oder einen anderen Zugang zur Landeskultur, dann kann das ganz schnell anders aussehen.
Es gibt viele tolle Lektüren für jedes Alter, guckt man sich vor dem Urlaub um, dann kann der Urlaub mehr als nur Erholung, sondern auch eine gezielte Auseinandersetzung mit der fremden Region werden. Reisen ist nur ein Anfang, die Reise als Erfahrung zu nutzen ist ein weiterer Schritt. Wie es dann weiter geht, das entscheidet man selbst, man kann Bekanntes mit Fremden oder Neuem vergleichen… Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass man sich bewusst macht, was man tut.