Hallo Ihr Lieben,
die Ferien lassen mir wenig Zeit meinen gewohnten Tätigkeiten nachzugehen. Ich habe mir ganz viel vorgenommen und muss feststellen, dass ich darüber Euch vernachlässigt habe. Das ist nicht gut. Freundschaften muss man doch pflegen.
Ihr fragt, was ich diesen Monat gemacht habe? Nun, ich habe Spanisch gelernt. Gut, um ehrlich zu sein, ich habe nicht erst angefangen, sondern dazugelernt und damit bin ich noch lange nicht fertig, auch wenn ich viel dazugelernt habe, bleibt noch viel zu tun. Seid Ihr schon mal in Spanien oder Südamerika gewesen?
Spanisch spricht man nämlich nicht nur in Spanien, sondern auch in Süd- und Mittelamerika, außer Brasilien, und verschiedenen anderen Ländern. Marokko, Äquatorialguinea, Westsahara und auf den Philippinen, Belize und in den USA. Das sind viele Länder.
Spanisch ist damit eine Weltsprache. Im Jahr 2000 haben 447 Millionen Menschen Spanisch gesprochen, 388 Millionen waren Muttersprachler und 59 Millionen haben die Sprache als Zweitsprache gesprochen. Heute sprechen sie sicher noch mehr. Spanisch gehört zu den indogermanischen und ist eine romanische Sprache.
Eine schöne Möglichkeit um eine Fremdsprache zu lernen sind Bücher. Klar, am Anfang ist es nicht möglich ein beliebiges Buch aus dem Regal zu nehmen und es zu lesen, aber es gibt ja spezielle Bücher für diejenigen, die eine Fremdsprache lernen. Ein Beispiel sind zweisprachige Kinder- und Jugendbücher, wie die, die ich Euch für die Ferien empfohlen hatte, erinnert Ihr Euch an David, der kleine Ritter aus Hassmersheim oder an Mariechen und die Süßigkeiten von dem Autor D.S. Felix? Das sind schöne Bücher für Sprachanfänger, weil darin Alltagssprache geübt wird.
Also, liebe Grüße und bis bald.
Euer Buchstabenspiel