Hallo Ihr Lieben, jetzt dauert es wirklich nicht mehr lange, dann wird Weihnachten gefeiert. Das Festmahl zu Weihnachten ist natürlich ein zentraler Aspekt des Festes. An Weihnachten gibt es immer ein festliches Essen. In manchen Gegenden wird es bereits an Heiligabend serviert, oft gibt es eine Weihnachtsgans oder einen Karpfen. Die Tradition der Gans hängt mit der Martinsgans zusammen, denn mit der Gans zu Sankt Martin beginnt eine vierzigtägige Fastenzeit vor Weihnachten, die mit der Weihnachtsgans endet. Im Mittelalter war das traditionelle Festmahl zu Weihnachten noch das Mettenmahl oder die Mettensau. Dabei handelte es sich um einen Schweinebraten, der am 25. Dezember nach der Messe gegessen wurde. Der 24. Dezember war noch ein Fastentag, und an diesem Tag wurde „nur“ ein Karpfen gegessen. Im Mittelalter gab es viele arme Menschen, die sich kein Festmahl leisten konnten. Bei ihnen gab es Brot oder Gemüse mit Wurst.

Manche Menschen servieren bis heute das Festmahl am 25. Dezember. An Heiligabend gibt es bei ihnen oft weniger aufwändige Mahlzeiten wie Kartoffelsalat mit Würstchen oder auch vegetarische Gerichte. Mehr und mehr Menschen lehnen die Weihnachtsgans ab, da viele Gänse aus Massentierhaltung stammen. Will man auf seinen Gänsebraten nicht verzichten, empfiehlt es sich eine Gans aus Öko-Haltung zu kaufen. Also, lasst es Euch schmecken. Frohe Weihnachten wünscht Euch Euer Buchstabenspiel.