D.S. Felix: „Daniel und der Koffer im Öttingerhaus“ – Jugendroman – eine Beschreibung

 

Die Geschichte

Daniel und der Koffer im Öttingerhaus

 

Daniel ist 13 Jahre alt und hat mehr Probleme als er bewältigen kann. Jetzt sind auch noch Sommerferien, die er bei einer ihm unbekannten Tante in Süddeutschland verbringen soll. Die Tante nennt sich Edda und der Ort heißt Neckarmühlbach. Er freut sich nicht auf die Aussichten.

 

Eine andere Sache, die ihm Probleme bereitet, ist Mutter, sie verbietet ihm einfach alles, was Spaß macht, Computerspiele, Fernsehen, MP3-Player und Handy. Seine Mutter behandelt ihn wie ein kleines Kind, das er aber gar nicht mehr sein möchte. In Neckarmühlbach wird er 6 Woche ohne seine Mutter, ohne seinen Stiefvater und auch ohne seine kleine Schwester verbringen. Das an sich ist eine neue Erfahrung.

 

Tante Edda und Daniel kennen sich noch nicht. Aus ihrer kleinen Zweck-gemeinschaft wird ein unvergesslicher Sommer. Der Koffer im Öttingerhaus hat dabei eine ganz entscheidende Rolle.

Daniel lernt nicht nur Tante Edda, sondern auch den Nachbarsjungen Leo und sich selbst kennen. Er verwandelt sich in einen selbstbewussten und verantwortungsvollen Jugendlichen. Dabei denkt er viel über den Ort, die Region und Geschichte nach. Der Koffer im Öttingerhaus bildet dabei Anlass und roter Faden. Den Höhepunkt bildet die Feier anlässlich Daniels und Leos vierzehntem Geburtstags.

© 2013 Texte Dorothea Schönfeld (D.S. Felix)            

 

Friedrich-Maerker-Verlag

Am vorderen Berg 1 

D-74855 Neckarmühlbach

eMail: info@friedrich-maerker-verlag.de Tel.: +49 (0) 6266 202042

http://www.friedrich-maerker-verlag.de

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s