Hallo Ihr Lieben,
am Montag habe ich Euch von übersetzten und zweisprachigen Kinder- und Jugendbüchern berichtet. Das war ein Vergleich. Gestern habe ich zwei verschiedene Möglichkeiten von zweisprachigen Kinderbüchern vorgestellt. Es gibt viele Bücher, die zweisprachig heißen, aber die Bücher unterscheiden sich sehr. Das heißt, es gibt verschiedene Konzepte.
Heute möchte ich Euch zeigen, dass nicht jedes Buch, das als zweisprachig bezeichnet wird, auch wirklich zweisprachig ist. Ein Buch hat besonders meine Aufmerksamkeit erregt. Das Buch heißt, Rettet die Geparde! Es ist von Renate Ahrens und soll eine zweisprachige Detektivgeschichte sein. Unter uns gesagt, das Buch ist spannend geschrieben, aber es ist kein zweisprachiges Kinderbuch. In dem Buch sind manche Worte und Sätze in Englisch geschrieben, der Text ist aber in deutscher Sprache verfasst.
Wie ich schon geschrieben habe, das Buch ist spannend. Die Geschwister Lea und Niklas verbringen drei Monate in Kapstadt. Kapstadt ist nach Durban und Johannesburg die drittgrößte Stadt von Südafrika. In Kapstadt wohnen über 3.400.000 Menschen, die Sprache der Menschen ist Englisch, aber es wird auch Afrikaans gesprochen. Die Stadt ist am Cap der guten Hoffnung. Lea und Niklas erleben viele Abenteuer, während ihr Papa Filme dreht.
Auch wenn das Buch nicht wirklich zweisprachig ist, könnt Ihr einiges über Sprache und die Schwierigkeiten Sprachen zu lernen, erfahren. Rettet die Geparde! unterscheidet sich von dem Kalenderbuch Alle Jahre wieder von Lily V. Owen und von David, der kleine Ritter aus Hassmersheim von D.S. Felix. Drei Bücher, die Spaß machen!
Bis bald und liebe Grüße!
Euer Buchstabenspiel