Buchstabenspiel’s Weihnachtskalender Tag 19

Hallo Ihr Lieben, heute ist schon Samstag, das heißt es ist höchste Zeit sich für das Weihnachtsfest vorzubereiten. Geschenke müssen verpackt werden und die Wohnung vorbereitet. 

Wenn‘s draußen wird schon eisig kalt, 

das Christuskind, es kommt schon bald.

Es gibt viele bekannte und ungewöhnliche Weihnachtsbräuche in Deutschland. An Heiligabend, also am 24. Dezember, findet in vielen Familien am späten Nachmittag oder frühen Abend die Bescherung statt. Die Kinder werden in die gute Stube hineingerufen und dürfen unterm Baum die Geschenke auspacken. Danach wird gegessen, in der Nacht gehen viele Familien zusammen zur Mitternachtsmesse, häufig wird sie Christmette genannt. Sie beginnt, wie der Name schon sagt, um Mitternacht. Das war aber nicht immer so, im 17. und 18. Jahrhundert fand sie oft am Morgen des Weihnachtstages statt. Selbst heute gibt es immer noch Regionen, in denen die Messe morgens gehalten wird. In der Messe wird ein Evangelium vorgetragen – in der Nacht die Botschaft von Jesu Geburt und morgens, bei der Hirtenmesse, wird von der Erscheinung der Engel vor den Hirten erzählt.

Ein weiterer sehr beliebter Brauch zu Weihnachten ist das Singen von Weihnachtsliedern. Hier im Weihnachtskalender von Buchstabenspiel sind auch mehrere Weihnachtslieder zu lesen und Links zu finden. Am Heiligen Abend und am ersten und zweiten Weihnachtstag wird in vielen Familien nach wie vor musiziert und gesungen. Das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ gilt als das bekannteste Weihnachtslied der Welt, es wurde in mehr als 300 Sprachen und Dialekte übersetzt.

Ein relativ wenig verbreiteter Brauch ist das Erzählen von gruseligen Geschichten, aber vor allem in Norddeutschland vertreibt man sich die Zeit vor der Bescherung mit gruseligen Geschichten. So wird sich zum Beispiel die Geschichte von dem Mann mit dem Kopf unter dem Arm erzählt. Es gibt noch viele andere Bräuche, aber diese alle aufzulisten, spart sich Buchstabenspiel vorerst. 

Schöne Lieder und manch warmes Wort,

tiefe Sehnsucht und ein ruhiger Ort.

Gedanken, die voll Liebe klingen,

Weihnacht möcht ich nur mit Dir verbringen!

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s