Zweisprachige Kinderbücher

Hallo Ihr Lieben,

da bin ich wieder, Euer Buchstabenspiel. Die letzten Tage habe ich damit verbracht, mich nach zweisprachigen Kinderbüchern umzusehen. Es gibt ja so viele Bücher! Da ist es wirklich nicht einfach in der Menge der Bücher etwas zu finden, aber ich bin hartnäckig geblieben.

Und Hartnäckigkeit zahlt sich auch aus, ich habe eine schöne zweisprachige Fortsetzungsgeschichte für Mädchen gefunden. Die Protagonistin des Buches heißt Marie, sie wird meistens Mariechen gerufen und interessiert sich ganz besonders für Süßigkeiten du Schokolade. Dementsprechend heißt die Serie: Mariechen und die Süßigkeiten. Momentan gibt es erst zwei Geschichten über Mariechen, in der ersten Geschichte wird Mariechen, ihre Familie und ihre Leidenschaft die Süßigkeiten vorgestellt. Im zweiten Buch geht Mariechen in eine Konditorei und bäckt dort eine Geburtstagstorte für ihre Mutti. Diese Geschichte hat den Titel: Mariechen in der Konditorei. Ich bin schon gespannt, was Mariechen as nächstes erleben wird.

Mariechen und die Süßigkeiten

Aber bis dahin, will ich Euch noch ein wenig von den zweisprachigen Büchern erzählen, die es schon gibt.

Die Bücher zu Mariechen richtet sich an Sprach und Leseanfänger, also Kinder im Grundschulalter, die schon eine Fremdsprache lernen. Die Geschichte ist relativ kurz und leicht zu verstehen. Aber nicht dass Ihr jetzt denkt, dass es langweilig ist, nein, das ganz sicher nicht. Mariechen lebt in einem Dorf in Süddeutschland, das Dorf gibt es wirklich, es heißt Gundelsheim und hat auch eine sehr bekannte Konditorei. Ob es Mariechen wirklich gibt, das ist schwer zu sagen, aber möglich wäre es, vielleicht findet Ihr das ja heraus.

Was mir besonders gut an diesem zweisprachigen Kinderbuch gefallen hat, in jedem der Bücher gibt es ein Rezept, dass Ihr ganz einfach nachkochen oder nachmachen könnt. Das heißt, Ihr habt doppelt Spaß an diesen Büchern.

Bücher machen Spaß! Euer Buchstabenspiel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s