Kyklop Lupi oder Das Fenster zur Welt

Hallo Ihr Lieben, heute möchte ich Euch eines meiner Bücher ans Herz legen, dazu gibt es hier eine kurze Inhaltsangabe. Viel Spaß damit.

Kyklop Lupi oder Das Fenster zur Welt (2010) ist ein Roman nicht nur für Kinder und Jugendliche, sondern auch für Erwachsene. Protagonist des Buches ist ein Heranwachsender unbestimmten Alters, dessen Name Lupi ist. Er muss sich in einer außergewöhnlichen Situation behaupten. Dabei kommt es schon mal zu Verwechslungen zwischen Traum und Wirklichkeit aber auch zwischen vergangenen und zukünftigen Ereignissen.

Eines der Hauptprobleme, die der Protagonist zu bewältigen hat, ist allein in zwei Zimmern und von Technik umgeben zu sein. Es gibt nur zwei Roboter, Gaia und Uranus, die sich um Lupi kümmern und einen Computer, welcher seine einzige Möglichkeit zur Kommunikation mit der Außenwelt ist. Isolation und Technik bestimmen dementsprechend Lupis kleine Welt.

Der Protagonist gibt nicht auf, sondern versucht die Zeit zu füllen, der Computer dient ihm dabei weniger als Spielzeug denn als kritisch beäugte Informationsquelle. Das überrascht umso mehr als Lupi keine Resonanz oder Rückmeldung auf sein Tun von einem Freund, der Familie oder nur einem Menschen bekommt. Es ist ihm nicht möglich eine wechselseitige Kommunikation bezüglich der gesammelten Informationen zu führen. Wie aber soll ein Heranwachsender ohne Kommunikation und Bezugsperson Entscheidungen treffen bzw. Erfahrungen und Erlebnisse einordnen und bewerten?

Lupi lernt viel kennen, trotz seiner eingeschränkten Sicht gelingt es ihm die Situation zu meistern. Am Ende ist er der unangefochtene Held seiner Geschichte.

Wunschzettel

Hallo Ihr Lieben! Am Sonntag haben wir den 2. Advent gefeiert, da wird es höchste Zeit, den Wunschzettel zu schreiben. Habt Ihr Euren Wunschzettel schon fertig? Also, um ehrlich zu sein Euer Buchstabenspiel hat bisher noch keinen Wunschzettel fertig bekommen, weil immer wieder tolle Bücher auftauchen, die auf die Liste sollen, aber dadurch würde die Liste so lang, das geht nun auch wieder nicht. 

Was steht denn bei Euch auf dem Wunschzettel? Stehen bei Euch auch Bücher drauf und wenn ja welche? Wenn nein, dann wird es besonders interessant, warum wünscht Ihr Euch keine Bücher? Und lest Ihr eigentlich noch sogenannte „normale“ Bücher oder lest Ihr eBooks? Also, Euer Buchstabenspiel liest alle Arten von Büchern. Kennt Ihr schon das eBook von D.S. Felix? Es heißt „Kontinuität durch Wandel„. Aber natürlich gibt es nach wie vor die zweisprachigen Wendebücher mit David und Mariechen und die Jugendromane „Das Fenster zur Welt – Kyklop Lupi“ und „Daniel und der Koffer im Öttingerhaus„.

Jedes Buch hat seinen ganz eigenen Reiz. Bücher sind schöne Geschenke, man kann sie wieder und wieder lesen. Besonders gefällt Eurem Buchstabenspiel zusammen mit anderen zu lesen, dann kann jeder ein Stück lesen. Wenn jemand anderes vorliest, dann wirkt ein Text anders, als wenn man ihn selbst liest. Kennt Ihr das auch? Es gibt ja auch Hörbücher, da liest jemand das ganze Buch vor. Das ist schön und bringt einen ganz eigenen Zugang zu Büchern und Geschichten. Aber ein Hörbuch wird immer eine andere Wirkung haben als selbst lesen.

Es ist immer wieder faszinierend wie viele tolle Bücher es gibt. Lesen macht Spaß! Einen schönen Advent wünscht Euch Euer Buchstabenspiel!

Buch Reisen

Hallo Ihr Lieben, wie geht es Euch? Euer Buchstabenspiel ist gerade dabei die verschiedenen Sprachen Europas zu zählen. Wisst Ihr wie viele verschiedene Amtssprachen es in Europa gibt? Also, es gibt offiziell in Europa 23 Amtssprachen, aber es gibt noch viel mehr Sprachen. Es gibt Katalanisch, Galizisch und Katalanisch in Spanien neben dem Spanischen. In Großbritannien gibt es Schottisch, Gälisch und Walisisch. In Frankreich gibt es das Bretonisch. In Deutschland sprechen manche Leute Sorbisch oder Plattdeutsch. Ihr seht schon, es gibt unheimlich viele Sprachen. Es gibt nur wenige Menschen, die mehr als 3 Sprachen, aber es werden mehr Menschen. Die Sprachen sind nicht nur Teil eines Landes, sondern auch Teil einer Kultur.

Sprache ist eine Möglichkeit sich auszudrücken, wie Musik, Malerei, Bildhauerei, Tanz, Theater, Literatur, Film, Fotografie… Wie drückt Ihr Euch am liebsten aus? Euer Buchstabenspiel mag alle Künste, aber ganz besonders mag es Literatur und Bücher. In den Büchern findet man so viele schöne Geschichten. Die einen erzählen von anderen Menschen und ihren Erfahrungen. Andere berichten von Dingen, die in der Bretagne normal sind, aber bei Euch oder bei Eurem Buchstabenspiel ganz komisch oder seltsam wirken. Da kann man sich nur wundern, aber es zeigt auch, was es alles auf der Welt gibt.

Ein Buch zu lesen ist deshalb auch immer eine kleine Reise in eine fremde Welt. Euer Buchstabenspiel kann Euch da nur das Buch von D.S. Felix: „Das Fenster zur Welt – Kyklop Lupi“ empfehlen. Da erlebt ein Kind viele kleine Reisen und Ihr könnt mitreisen. Das Buch ist spannend und bis zum Schluss bleibt offen, wie es endet. Ein tolles Buch: Das Fenster zur Welt – Kyklop Lupi“.

Also, lest das Buch. Viele Grüße und viel Spaß beim Lesen. Euer Buchstabenspiel